TAT-Orte. Gemeinden im ökologischen Wettbewerb. Beschäftigungspotenziale im Umweltschutz. Eine Arbeitshilfe.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2708
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des ausschließlich in den neuen Bundesländern organisierten Wettbewerbs wurden beispielhafte Umweltvorhaben mit ökonomischer und sozialer Bedeutung für kleinere Gemeinden (maximal 10 000 Einwohner) ermittelt, dokumentiert und prämiert. Gefragt waren machbare Lösungen zur Entwicklung von Gemeinden als Lebens- und Wirtschaftsraum, die dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung folgen. Für die TAT-Orte-Themenhefte wurde das Potenzial der unprämierten Wettbewerbsbeiträge erschlossen. In diesem Heft geht es um die Schaffung bzw. den Erhalt von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum. Um das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreichen zu können, sollte die vorwiegend nach sozialen und wirtschaftlichen Kriterien betrachtete Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik um die ökologische Dimension erweitert werden. Die Veröffentlichung will dazu einige Anregungen geben. Nach einem Überblick über die Arbeitsplatzpotenziale, die im Umweltschutzbereich liegen, werden die Grundlagen der kommunalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung von Maßnahmen und Instrumenten unter Berücksichtigung ökologischer Belange. Abschließend werden umweltrelevante Handlungsfelder vorgestellt, die als Ideenpool für die Schaffung zukunftsträchtiger Arbeitsplätze in den Kommunen dienen können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
36 S.