Die Zukunft der Kulturlandschaft - Entwicklungsräume und Handlungsfelder.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Laufen/Salzach
Sprache
ISSN
1863-6446
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/1135
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band ist die Dokumentation zweier Fachtagungen und bietet einen umfassenden Überblick auf die Grundlagen und den aktuellen Stand der Landschaftsdiskussion im Naturschutz und darüber hinaus. Es werden Positionen und Perspektiven der aktuell geführten Debatte über die Zukunft unserer Kulturlandschaft dargestellt. In einem ersten Teil geht es um die Bedeutung des Konzepts Kulturlandschaft sowohl für den Naturschutz als auch für die Stadtplanung. Der zweite Teil widmet sich dem Entwicklungsraum Stadt im Zusammenhang mit Kulturlandschaftsentwicklung. In einem dritten Teil wird ein zukunftsfähiger Umgang der Landwirtschaft mit Landschaft vorgestellt. In einem abschließenden Teil wird zum einen auf moderne Landschaftspolitik im nationalen und europäischen Kontext eingegangen zum anderen werden mehrere Projekte vorgestellt, die Wege aufzeigen, wie Landschaft im städtischen und ländlichen Bereich gepflegt und entwickelt werden kann. Landschaften stellen einen unverzichtbaren Identifikationsraum für ihre Bewohnerdar. Der Band soll verdeutlichen, dass es nur durch eine intensive Berücksichtigung kultureller Aspekte von Landschaft in Zusammenhang mit Landschaftsentwicklung, Landschaftsplanung, Raumplanung, Architektur, Denkmalpflege und Naturschutz eine Zukunft der Kulturlandschaft gibt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
142 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Laufener Spezialbeiträge; 1/08