World enough, rethinking the future. (Genug von der Welt, die Zukunft überdenken.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2443
IRB: Z 1041
IRB: Z 1041
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verfasserin bezieht sich auf das Buch ,,World Enough'' von Margaret Mead und Ken Heyman. Durch einen anthropologischen Blick wird das Dilemma geschildert, in dem die Welt heute steckt. Der technische Fortschritt seit 1945 hat zwar ungeheure Möglichkeiten, aber auch große Schwierigkeiten beschert, die nur durch eine großmaßstäbliche Neuorientierung gelöst werden können. Noch gibt es mehr offene Fragen als Antworten. Ist die Stadt eine Errungenschaft oder ein Zeichen des Abstiegs unserer Gesellschaft Wie wird die Urbanisierung unserer Erde weiterverlaufen Offensichtlich ist das System bis auf den heutigen Tag gescheitert, denn heute leiden mehr Menschen, sind unglücklicher und unterdrückter als je zuvor. Zu viele menschliche Qualitäten wurden ignoriert. Die Fehler der letzten Jahrzehnte müssen korrigiert werden, und die Welt muß in einem neuen Licht als Ganzes und als Teil der Natur gesehen und behandelt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Ekistics, Athen (1976), 42 250, S. 189-191