Niederschwellige Beratung von Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0012-0332
ZDB-ID
Standort
TIB: ZB 5459
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Beitrags stehen zwei Fragen: Wie inszenieren Besucherinnen und Besucher von Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit einen Beratungswunsch? Und wie kann ein Mitarbeiter, der u.a. - aber keineswegs nur - Berater ist, auf diese Inszenierungen von Jugendlichen reagieren? Es geht um eine niederschwellige Beratung in einem offenen Kontext, die nach Ansicht des Autors von Jugendlichen viel eher wahrgenommen wird als eine institutionelle Beratung, weil sie in der Lebenswelt der Jugendlichen verankert ist, so dass die Jugendlichen keine besonderen Hürden zu überwinden haben. Der Autor schildert einige typische Anbahnungen von Beratungsgesprächen in einem Jugendtreff in der Westerwald-Gemeinde Selters und ordnet diese Abläufe in ein Beratungskonzept ein, das auf die Offene Jugendarbeit zugeschnitten ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Jugend
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 422-429