Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. - ein neues Modell bevölkerungsnaher Familienhilfe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3771

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Kinderschutzzentrum macht den Versuch, auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Forschung neue Wege auf dem Gebiet des Kinderschutzes zu eröffnen, vor allem in dem Interesse, das Dunkelfeld gewaltsamer Auseinandersetzungen in der Familie aufzuhellen, den Betroffenen unbürokratische Hilfe zu vermitteln und familientherapeutische Interventionsmethoden zu entwickeln. Das Kinderschutzzentrum umfaßt konzeptionell vier Aufgabenbereiche. Melde- und Nothilfestelle, Erziehungs- und Familienberatung, Kinderwohngruppe und Forschung, Dokumentation, Weiterbildung. Das bisher noch nicht realisierte Konzept (Geldmangel) der Kinderwohngruppe wird ausführlich dargestellt. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Fremdplazierung und präventive Jugendhilfe.Darstellungen und Analysen neuer Versuche.Hrsg.: Blandow, Jürgen; Faltermeier, Josef; Widemann, Peter; Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge., Frankfurt/M.: (1978), S. 91-109, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe; 18

Sammlungen