Flächenmanagement Lüdinghausen - Rahmenbedingungen, Instrumente und Handlungsfelder.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bochum
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2003/1561-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit will neue Wege der Mobilisierung und Bereitstellung von vornehmlich Wohn-, aber auch Gewerbeflächen für die Stadt Lüdinghausen aufzeigen. Darüber hinaus werden Instrumente und Strategien vorgestellt, die die kommunale Bauleitplanung als Angebotsplanung ergänzen und zur tatsächlich Nutzung führen und damit eine nachhaltige Flächenentwicklung und -nutzung sichern. Nachdem in der Arbeit das Konzept des kommunalen Flächenmanagements und die Unterschiede zur herkömmlichen Baulandbereitstellung aufgezeigt sind, werden die bestehenden Rahmenbedingungen in der Stadt Lüdinghausen und die aktuelle Vorgehensweise bei der Baulandmobilisierung und Bereitstellung skizziert. Schließlich werden die Handlungsfelder eines kommunalen Flächenmanagements in Lüdinghausen und die Möglichkeiten zur intensiveren Information, Koordination und Kooperation aufgezeigt. Außerdem werden ein potenzieller Grundsatzbeschluss und Leitbilder zum kommunalen Flächenmanagement formuliert, die wesentliche Voraussetzungen zur Veränderung der Baulandbereitstellung sind. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
V, 136 S.