Die Bettelgesetzgebung des 17. und 18. Jahrhunderts im Gebiet des heutigen Landes Hessen. Dargestellt unter Berücksichtigung des Einflusses der Aufklärung für die Landgrafschaften Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt, die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main und die Fürstentümer Nassau-Oranien, Nassau-Weilburg und Nassau-Usingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5548
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt die Bettelgesetzgebung in den einzelnen hessischen Territorien. Um genauer auf die Bettelgesetzgebung in diesen Gebieten eingehen zu können, wird zunächst ein umfassender Überblick über die Geschichte des Bettelwesens und der Bettelgesetzgebung bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegeben. Zum besseren Verständnis werden die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert behandelt. Im Anschluß an die Einzeldarstellungen der gesetzlichen Regelungen in den genannten Territorien wird eine vergleichende Betrachtung zwischen diesen angestellt. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Marburg: (1967), ca. 120 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Marburg 1967)