Initiative "Städte und Gemeinden 4.0 - Future Communities". Was bisher geschah und noch folgen wird.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit finanzieller Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg begleitet der Gemeindetag bereits seit Herbst 2015 die Städte und Gemeinden auf dem Weg zur digitalen Zukunftskommune. Rahmen der Aktivitäten ist seine Initiative "Städte und Gemeinden 4.0 - Future Communities". Ziel des Gemeindetags ist, die Vision von der digitalen Zukunftskommune in die Fläche zu bringen. Jede Gemeinde soll sich auf Basis ihrer örtlichen Bedarfe und ihrer eigenen Geschwindigkeit auf den Weg zur digitalen Zukunftskommune machen können. Nach zwei Jahren Projektlaufzeit gilt es nun zurückzublicken, um anhand der gesammelten Erfahrungen und der erzielten Ergebnisse das künftige Arbeitsprogramm 4.0 zu entwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 19
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 834-837
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtentwicklungsplanung , Entwicklungskonzept , Leitbild , Informationstechnologie , Kommunikationstechnologie , Strukturwandel , Standortfaktor , Infrastrukturausstattung , Kommunalverwaltung , Dienstleistung , Mobilität , Versorgung , Entsorgung , Bebauung , Haustechnik , Wirtschaftsförderung , Regelung