Der Alphabetisierungsverlauf im Preußen des 19. Jahrhunderts. Quantitative Explorationen aus bildungshistorischer Perspektive.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4620-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diskussionen um das Analphabetentum werden gerade in der letzten Zeit wieder vermehrt geführt. Besonders das weltumspannende Alphabetisierungsprogramm der UNESCO gilt es dabei in Betracht zu ziehen. Der Autor will seine Arbeit im Rahmen der historischen Sozialforschung betrachten. Ziel der Arbeit ist die quantifizierende Beschreibung und Erklärung des Alphabetisierungsprozesses im Preußen des 19. Jahrhunderts, unter Berücksichtigung der bildungshistorischen Perspektive. Es erfolgt eine überblicksartige Rekapitulation des nationalen wie internationalen Forschungsstandes zur Geschichte der Alphabetisierung sowie die Dokumentation der zeitgenössischen preußischen Interpretation des Alphabetisierungsverlaufs. Weiterhin werden die Ergebnisse der entsprechenden quantitativen Explorationen gegeben, um schließlich die Relevanz der Befunde insbesondere für die Theoriebildung zur Alphabetisierung zu diskutieren. Quellen sind u. a. Volkszählungen und Rekrutenstatistiken. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
312 S.