Stadtumbau in europäischen Staaten mit Strukturkrise. Anregungen aus 10 Städten.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1436-0063
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/3139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Deindustrialisierung und die flächenhaften Wohnungsüberhänge in Ostdeutschland haben im zurückliegenden Jahrzehnt die städtebauliche Diskussion dafür sensibilisiert, dass Stadtentwicklung auf Dauer nicht nur räumliche Verteilung von Wachstum sein wird. Eine immer wichtiger werdende Aufgabe ist vielmehr die Gestaltung von Rückentwicklungsprozessen. Wirtschaftsstruktureller und demographischer Wandel als Ursache der in den westdeutschen Pilotstädten zu beobachtenden Rückentwicklungsprozesse ist jedoch nicht auf Deutschland begrenzt, sondern betrifft in unterschiedlicher Form viele hoch industrialisierte Länder. Die Veröffentlichung beginnt mit einer vergleichenden Darstellung und Auswertung der zehn untersuchten Fallstudien. Dieser Auswertungsbericht hat zum Ziel, Anregungen für die deutsche Stadtumbau-Praxis herauszuarbeiten und Möglichkeiten der Übertragbarkeit zu erörtern. Im Hauptteil werden die einzelnen Länder-Fallstudien vorgestellt, jeweils eingeleitet mit einem Text, der die nationalen Rahmenbedingungen formuliert und damit die ausgewählten Städte und ihre Entwicklungsprozesse in den Kontext des jeweiligen Landes einordnet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
109 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstatt: Praxis; 37