Regionale Kooperationen im Rhein-Main-Gebiet. Anforderungen und Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/562
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Interkommunale Kooperationen und Kooperationen mit Privaten (PPP-Ansätze) gewinnen angesichts abnehmender finanzieller Handlungsspielräume der öffentlichen Haushalte eine immer größere Bedeutung für die regionale Entwicklung. Vor diesem Hintergrund und innerhalb der Rahmenbedingungen von Globalisierung und europäischer Integration, welche einen sich immer mehr verstärkenden regionalen Standortwettbewerb hervorrufen, sowie wachsenden Stadt-Umland-Konflikten und steigenden Umweltbelastungen vollzieht sich auch die Entwicklung im Rhein-Main-Gebiet. Im Sinne einer Analyse werden Kooperationsmöglichkeiten in allgemeiner Form sowie die derzeitigen Strukturen im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main dargestellt. Dabei wird auch die Wirkung des bundesweit erstmalig in der Aufstellung befindlichen Regionalen Flächennutzungplans auf die interkommunale und regionale Kooperation untersucht. Im Anschluss daran werden zentrale Aspekte möglicher Kooperationsstrukturen im Rhein-Main-Gebiet analysiert. Hier stehen besonders dieAufgabenverteilung, demokratische Legitimation und Finanzierungsmodelle im Mittelpunkt. Parallel dazu werden begleitende Aspekte wie die Relevanz von Regionalbewusstsein und Leuchtturmprojekten diskutiert. Den Abschluss bilden konkrete Handlungsempfehlungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLVII, 159 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung; 18