Der Langener Waldsee - Struktur und Potential einer Freizeiteinrichtung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frakfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3556
IFL: Z 125 - 30
IFL: Z 125 - 30
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung der Nutzerstruktur der Badegäste am Langener Waldsee wurde im Rahmen der anwendungsorientierten Pflichtveranstaltung des Grundstudiums Diplomgeographie und in Zusammenarbeit mit dem Umlandverband vorgenommen. Im Juli 1997 wurde von einer Gruppe von Studierenden des Fachbereichs Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main ein Geländepraktikum durchgeführt, in dessen Verlauf die notwendigen Vorarbeiten für die Untersuchung erbracht wurden. Das Ziel bestand darin, das empirische Material als Grundlage für die geforderte Stellungnahme zu erheben. Auf der Basis der Ergebnisse wurden die vorhandenen Problembereiche für die Praxis lokalisiert, analysiert und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Untersucht wurden die soziodemographischen und -ökonomischen Merkmale der Besucher des Langener Waldsees, der Einzugsbereich, die Erreichbarkeit und die Verkehrsmittelwahl, die Nutzung des Langener Waldsees in ihrer zeitlichen und räumlichen Verteilung und das Spektrum der Aktivitäten der Besucher und die Bewertung der Freizeiteinrichtung Langener Waldsee. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
136 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Freizeiteinrichtung , See , Naherholung , Nutzung , Bewertung , Befragung , Aktionsraum , Freizeit , Erholung
Serie/Report Nr.
Materialien; 30