Die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe - ein gefragter Vertreter der klassischen Moderne. Wohnen im Denkmal.

Steinbuch, Anja
Hammonia
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Hammonia

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

0939-625X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

item.page.type-orlis

Abstract

Die Dammerstock-Siedlung im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock war zu ihrer Entstehungszeit ein radikal modern gebauter Ausdruck des "Neuen Bauens". Sie wurde im Jahr 1929 eingeweiht. Die Stadt Karlsruhe hatte zur Bauausstellung als aufstrebende Großstadt einen Wettbewerb für eine "neuzeitliche Mustersiedlung" ausgeschrieben. Nach Entwürfen des Bauhaus-Gründers Walter Gropius und sieben weiterer Architekten entstanden rund 230 Wohnungen in Geschosswohnungsbauten und Reihenhäusern. Die in 23 Reihen gegliederte Wohnsiedlung ist geprägt von Grün- und Freiräumen und nur fünf Straßenbahnminuten von der Innenstadt entfernt. Die Vorgaben der Stadt Karlsruhe sahen vor, dass mit den Wohnungen in den Größen von 45, 60 oder 70 Quadratmetern auch Familien mit bescheidenem Einkommen ein familienfreundlicher Wohnraum zur Verfügung gestellt werden konnte. Bauherr war die Volkswohnung GmbH, in deren Besitz sie sich noch heute befindet. Als Beispiel für die klassische Moderne steht die Dammerstock-Siedlung unter Denkmalschutz. Im Jahr 1979 wurde in einer ersten Phase mit denkmalgerechten Sanierungsarbeiten begonnen. Die alten Kohleöfen wurden durch eine Gasheizung ersetzt und die Fenster mit doppelter Verglasung ausgestattet. In einer zweiten Sanierungsphase wurden die Dächer erneuert und die Fassaden gedämmt. Angesichts der Baumaterialien, die in den 1920er Jahren zur Verfügung standen, waren die Sanierungsarbeiten kein leichtes Unterfangen. In der Zukunft wird sich das Wohnungsunternehmen auch mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigen müssen, denn 60 Prozent der Bewohner der Dammerstock-Siedlung sind älter als 50 Jahre.

Description

Keywords

item.page.journal

Die Wohnungswirtschaft

item.page.issue

Nr. 6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 24-26

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections