Ein Modell zur Absatzplanung von leitungsgebundenen Energieträgern zur optimalen Wärmeversorgung durch kommunale Querverbundunternehmen.

Liesenfeld, Klaus P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1591

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit will ein mathematisches Modell entwickeln, dessen Lösung eine bezüglich der Zielsetzung von Querverbundunternehmen der Energiewirtschaft optimale Wärmebedarfsdeckung angibt.In diesen Unternehmen sind mehrere Versorgungssparten (etwa Gas, Strom und Wasser) örtlich zusammengefaßt.Grundlage des mathematischen Modells ist der Istzustand eines Versorgungsgebietes.Zu lösen ist das Problem einer optimalen Verteilung der vom Querverbundunternehmen angebotenen leitungsgebundenen Energieträger im Versorgungsgebiet.Der Transport der leitungsgebundenen Energieträger erfolgt in kapazitätsbeschränkten Netzen, die im mathematischen Modell berücksichtigt werden.Im ersten Teil der Arbeit werden grundlegende Begriffe aus der Energieversorgung definiert und Probleme der Absatzplanung von leitungsgebundenen Energieträgern zur Wärmeversorgung bei Querverbundunternehmen dargestellt.Der zweite Teil befaßt sich mit der Entwicklung und Darstellung des mathematischen Modells.Im dritten Teil der Arbeit wird das mathematische Modell mit praxisnahen Daten getestet.Dabei stellt sich heraus, daß eine wesentliche Verringerung der zur Lösung benötigten Rechenzeit erreicht werden kann, wenn man das Lösungsverfahren in zwei Schritten aufspaltet. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1970), 208 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen