Paratransit. Internationale Erfahrungen im unkonventionellen Straßennahverkehr.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3600-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Paratransit wurde als Sammelbegriff für eine Vielzahl von Verkehrs-, Betriebs- und Organisationsformen in der kollektiven Personenbeförderung zwischen der privaten, individuellen Nutzung des PKW und dem traditionellen, fahrplanorientierten Linienverkehr mit Bussen und Bahnen geprägt. Der Bericht beschreibt die wichtigsten Formen des Paratransit und seine typischen Einsatzbereiche, soweit sie für hochentwickelte Verkehrssysteme bedeutsam sein könnten. Insbesondere wird über die in den USA dokumentierten Erfahrungen mit Fahrgemeinschaften und Bedarfsbussen berichtet. Die bisherigen ausländischen Erfahrungen im Paratransit sollten Anreiz genug sein das Nachfragepotential für Paratransit in der Bundesrepublik zu untersuchen. Der Bericht zeigt dafür einige Ansatzpunkte auf. on/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg:(1979), ca. 60 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen