Gehwege in Städten. Teil-Breite des Gehweges. Kurzinformation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/13-Nr.19-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ohne diese Forderung nach Verkehrsberuhigung und Wiedereinführung des gemischten Verkehrs auf der Straße aufzugeben, muß zunächst der weitergehenden Zerstörung der Städte durch Straßenneubauten Einhalt geboten und zumindest die Gehwege für die Fußgänger zurückgewonnen werden. In diesem Zusammenhang entwickelt die Schrift Kriterien für die Mindestgehwegbreiten in Wohn- und Geschäftsstraßen und beschäftigt sich mit dem Problem von Fahrrädern auf Gehwegen, der Verkehrsberuhigung und Finanzierung. Drei konkrete Beispiele von Mindestbreite, Umwidmung und Mindestbreite von Gehwegen beschließen diese Kurzinformation, die insbesondere gedacht ist für Unterricht, Verkehrserziehung, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. md/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:(1981), 16 S., Abb.; Lit.