Von Rio nach Kyoto. Verhandlungssache Weltklima: Global Governance, Lokale Agenda 21, Umweltpolitik und Macht.
Köster
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köster
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die neuen normativen Schlagwörter, Handlungsanweisungen und Fahrpläne der Weltpolitik heißen Global Governance, Lokale Agenda 21 oder Nachhaltige Entwicklung. Ein "Weltklima-Regime" soll das globale Problem des Klimawandels lösen. Vernachlässigt werden dabei Macht und Herrschaft in der Weltgesellschaft und die lokalen Bedingungen umweltpolitischen Handelns, so die These des Autors. Die Arbeit zeigt, wie der vorherrschende regimeanalytische Forschungskanon durch regulationstheoretische und konstruktivistische Ansätze herauszufordern ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
270 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Politikwissenschaft; 2