Hamburg - die Stadtrepublik und ihre Bürgerverwaltung. Organisation und Struktur des Stadtstaates. 2. neubearb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch ist eine Informationsschrift, die den politischen Aufbau des Stadtstaates ebenso wie seine ökonomischen Bedingungen, die Verwaltungsstruktur ebenso wie die Breite der kulturellen Landschaft darstellt. Der Stoff wurde auf eine größere Anzahl fachkundiger Autoren und in zwei verschiedene Ebenen eingeteilt Zunächst nach den sozusagen klassischen Säulen staatlicher Organisation, dann nach den verschiedenen Lebensbereichen, die quer durch Institutionen, Behörden und Sachgebiete miteinander verbunden und integriert sind und in dieser Art viel eher die Wirklichkeit des Bürgeralltags widerspiegeln als säublicher voneinander getrennte Verantwortungsbereiche. Zahlen haben in diesem Zusammenhang vor allem die Funktion, Zusammenwirkungen zu verdeutlichen, was sie auch dann tun, wenn sich Zahlen oder Zusammenhänge ändern. Wichtiger als Einzelfragen erschien dem Herausgeber die Chance, zu zeigen, welche Fülle von Einrichtungen und miteinander verknüpften Vorgängen den Alltag des Stadtstaates bestimmen. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Christians (1976), 157 S., Abb.; Tab.