Soziale Ökonomie in Berlin. Perspektive für neue Angebote und sinnvolle Arbeitsplätze in der Hauptstadt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/1316

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird erstmals die gesamte Berliner Landschaft Sozialer Unternehmen betrachtet und in Zahlen und Daten erfasst. Außerdem werden fünf Beispiele näher vorgestellt: Der CAP-Markt, der Kooperationsverbund im Sprengelhaus, der Gewerbehof Saarbrücker Str., der Pfefferwerk Verbund sowie Pro Agora e.V. Handlungsempfehlungen, die am Ende ausgesprochen werden und sich aus dem Beschäftigungs- sowie Angebots- und Innovationspotenzial speisen, betreffen die Rahmenbedingungen, Finanzierung, Kooperation, Vernetzung und die Beschäftigungs- und Auftragspolitik.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen