Die Probleme eines Staatlichen Gesundheitsdienstes.

Molitor, Bruno
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/1188

item.page.type

item.page.type-orlis

AR

Abstract

Der Beitrag befaßt sich im Zusammenhang mit den Reformvorstellungen zur Verbesserung der Sozialen Krankenversicherung mit dem Problem des Staatlichen Gesundheitsdienstes als mögliche Alternative zur Einschränkung der Kostenexplosion bei den gesetzlichen Krankenkassen und der Belastung der Arbeitnehmer mit Pflichtbeiträgen. Im Vergleich mit dem in Großbritannien seit 25 Jahren praktizierten ,,National Health Service'' analysiert der Verfasser die drei für die Einführung des Staatlichen Gesundheitsdienstes relevanten Fragenkreise die Finanzierung aus allgemeinen Steuermitteln, die Pauschalhonorierung der Ärzte und die prinzipielle Kostenfreiheit der Patienten. Er kommt zu dem Ergebnis, das der Durchschnittsbürger durch einen Staatlichen Gesundheitsdienst eher mit zusätzlichen Schwierigkeiten belastet würde, ohne daß das Angebot an Gesundheitsleistungen insgesamt günstiger ausfiele.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: (1977), 12 S.,

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Apotheken-report; 11

Collections