Neuorientierung der GVZ-Idee. Strukturen und Erfahrungen der europäischen GVZ-Entwicklung.

Nestler, Steffen/Nobel, Thomas
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Ursprünge der GVZ-Idee in Europa befinden sich in Italien und Frankreich. Dort wurden bereits in den 60er und frühen 70er Jahren erste Projekte angeschoben, die nach heutiger Einschätzung als Güterverkehrszentren (Freight Villages (FV) oder Logistics Centres) zu bezeichnen sind. Demzufolge herrschen im europäischen Kontext langjährige Erfahrungswerte vor, die im Sinne des partizipativen Erfahrungsaustauschs der Güterverkehrszentren in Deutschland von hohem Interesse sind. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 506-508

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen