Sozialphysikalische Modelle in der regionalen Handelsforschung. Ein Beitrag zur Standortplanung von Gewerbezentren.

Kotschedoff, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5201

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung ist es, einen Beitrag zur Klärung der kontroversen Einschätzung der Gravitationsmodelle in der handelswissenschaftlichen Literatur zu leisten und gleichzeitig eine im Bereich der regionalen Handelsforschung vorhandene Lücke zu schließen. Auf dem Hintergrund dieser Fragen galt es, den analog zum physikalischen Gravitationsgesetz entwickelten sozialphysikalischen Ansatz in seiner Problematik zu erfassen sowie die Möglichkeiten und Grenzen für einen Einsatz sozialwissenschaftlicher Gravitationsmodelle in raumwirtschaftlichen Entscheidungssituationen des Einzelhandels aufzuzeigen. Die Problematik jeglicher Arbeit mit dem Gravitationsansatz liegt vor allem darin, daß gegenwärtig die Kenntnisse über das Einkaufsverhalten der Verbraucher noch unzureichend sind; insbesondere fehlt es an umfassenden Untersuchungen über den Einfluß der einzelnen das räumliche Verhalten der Konsumenten bestimmenden Faktoren. Dies wiegt um so schwerer, als die Dynamik in der Betriebsstättenstruktur des Einzelhandels, in der Einkommensentwicklung, in den Lebens- und Verbrauchsgewohnheiten und in der Motivationsstruktur der Verbraucher zu permanenten Veränderungen des Einkaufsverhaltens der Konsumenten führt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Berlin-Verl.(1976), 232S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1975/76)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dynamische Ökonomie; 16

Sammlungen