Gesundheitliche Auswirkungen von Ozon-Photosmog-Situationen. Eine humanökologisch-umweltepidemiologische Felduntersuchung 1989 in Düsseldorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/577-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht kurzzeitige gesundheitliche Auswirkungen von Ozon-Photosmog-Situationen im Sommerhalbjahr 1989 in Düsseldorf. Der Begriff Ozon-Photosmog faßt das gesamte System des mit Schadgasen belasteten Luftraumes zusammen, in dem aufgrund intensiver Einstrahlungsverhältnisse und gesteigerter photochemischer Reaktionsprozesse ausgeprägt ansteigende Reaktionen von Photooxidantien herrschen. Der humanökologisch-umweltepidemiologische Ansatz bedeutet, daß die Systemeigenschaften der Ökosphäre, die Wechselwirkungen und irreversiblen Veränderungen der Systemelemente sowie das Außmaß der Abhängigkeiten des Menschen von seiner Umwelt und deren gesundheitliche Auswirkungen im menschlichen Organismus untersucht werden. Die Studie führt Laborversuche zur Ozonbildung durch. Zusätzlich wurden Blutgaswerte und Lungenfunktion von 100 Probanden, die den Luftschadstoffen aufgrund ihrer beruflichen Freilufttätigkeit besonders ausgesetzt waren, über den Zeitraum Juli-August 1989 täglich gemessen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 140 s.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Befragung , Ozon , Lufthygiene , Schadstoff , Meteorologie , Messung , Medizin , Immissionsschutz , Stadtökologie , Gesundheitsrisiko , Methode , Umweltschutz , Gesundheitswesen