Zentrale Probleme der Jugendsoziologie. Eine systematische Gliederung.

Schiffer, Jürg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/2636

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Als Beitrag zur Analyse der gegenwärtigen Situation der Jugend wird ein vorläufiger theoretischer Bezugsrahmen gegeben. Vermehrte interdisziplinäre Zusammenarbeit und Koordinierung innerhalb der sozialwissenschaftlichen Disziplinen sind erforderlich, um von der bisherigen fragmentarischen Beschreibung fortzukommen. Unter Einschluß psychologischer Lerntheorien und ethologischer Forschungen läßt sich der Prozeß der Sozialisation differenzierter als bisher darstellen. Für die Sozialisation des Jugendlichen sind die einzelnen Bezugsgruppen (Familie, Schule, Beruf, Freizeit, Massenmedien usw.) von besonderer Bedeutung. Die Behauptung, daß sich die Soziologie mit der Beschränkung auf die verfestigten Grundformen der Vergesellschaftung der Möglichkeit beraubt, sozialen Wandel zu erfassen und zu beschreiben, wird unterstützt. Auf die Wirkungen der Mobilität und schichtspezifischer Differenzierungen auf den Sozialisationsprozeß wird eingegangen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: Haupt (1972) 159 S., Lit.; Zus.(soz.Diss.; Basel 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Uni-Taschenbücher; 141

Sammlungen