Die neuen EU-Abgasvorschriften für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zum besseren Schutz von Umwelt und Gesundheit.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Erst kürzlich veröffentlichte das Umweltbundesamt seine vorläufige Auswertung zur Entwicklung der Luftqualität in Deutschland für das Jahr 2017. In Anbetracht der seit mehr als einem Jahr intensiv geführten Diskussion um Fahrverbote für Diesel-Kfz und Strategien zu deren Vermeidung verwundert es dabei kaum, dass der Bericht dem Thema der Stickstoffdioxidbelastung (NO2-Belastung) in den Städten sowie etwaigen Minderungsmaßnahmen ein ganzes Kapitel widmet. Anlass zur Entwarnung besteht danach trotz einer Abnahme der Belastung nicht. Stickstoffdioxid (NO2) ist und bleibt das "Sorgenkind" der Luftreinhaltung in großen Städten und Ballungsgebieten. Grund genug, die in der Öffentlichkeit regelmäßig viel diskutierte Entwicklung der Luftqualität um eine nähere Betrachtung der auf den ersten Blick unübersichtlichen emissionsseitigen Anforderungen an Kfz als Hauptverursacher der Luftschadstoffbelastung mit NO2 in den Städten zu ergänzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 268-271