Vorkommen, Verwitterung und Beständigkeit von Naturwerkstein in den innerstädtischen Bereichen der Kreisstädte des Bezirkes Erfurt.

Katzschmann, Lutz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5323

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Ziel der geologisch fundierten Arbeit ist es, neben der Bestandsaufnahme des Einsatzes und Erhaltungszustandes der Naturwerksteine (Travertin, Oberer Muschelkalk und weitere Gesteinsarten) in der Altbausubstanz der 13 Kreisstädte des Bezirkes Erfurt auch Hinweise zur sachgerechten Nutzung dieser Materialien bei Lückenbebauung, Rekonstruktion bzw.Sanierung der Wohn- und Geschäftsgebäude der Stadtzentren zu erstellen.Untersucht werden: Apolda, Weimar, Erfurt, Arnstadt, Gotha, Eisenach, Sömmerda, Mühlhausen, Bad Langensalza, Sondershausen, Nordhausen, Worbis und Heiligenstadt.Die in den Stadtzentren verwendeten Natursteine werden erfaßt, in ihrem Verwitterungsverhalten charakterisiert und in ihrer Beständigkeit eingeschätzt.Abschließend werden Hinweise für die sachgerechte Verwendung von Naturstein bei Lückenbebauung und Rekonstruktion gegeben.Als häufigste und verwitterungsbeständigste Gesteine werden die Kalksteine des oberen Muschelkalkes und der Travertin genannt.Es gelte, den Naturstein als hervorragendes Baumaterial in den Innenstädten zu erhalten und einzusetzen. roro/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weimar: Selbstverlag (1989), ca. 200 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; HAB Weimar 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

HAB-Dissertationen; 17

Sammlungen