Stadtentwicklung von Taipei, vergleichende Darstellung mit Stuttgart am Ende des 19. Jahrhunderts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2482-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In Taipei - wie auch in Stuttgart am Ende des 19. Jahrhunderts - hatten die neubesiedelten Randzonen zwar räumliche Grenzen zum Kernbereich der Stadt, jedoch nahmen die funktionalen Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen beiden weiter zu. Beide Agglomerationsräume bildeten in wirtschaftlicher, politischer und städtebaulicher Beziehung eine Einheit. Die Verdichtungsräume wurden pauschal charakterisiert als Bevölkerungs-, Industrie-, Handels-, Arbeitskräfte- und Verwaltungszentren, aber auch als Orte der Bildung, Kunst, Musik, Literatur, des Theaters und der Unterhaltung. Ziel der Arbeit ist es, vor diesem Hintergrund die durch den wirtschaftlichen und sozialen Wandel ausgelösten Probleme in ihren vor allem in den Städten auftretenden grundsätzlichen Erscheinungsformen darzustellen. Der Versuch eines möglichst direkten Vergleichs zweier Städte aus völlig unterschiedlichen Kulturräumen in verschiedenen Zeitabschnitten wird in der Hoffnung unternommen, eventuelle Erkenntnisse aus diesem Vergleich für die zukünftige Entwicklung nutzbringend einsetzen zu können. Solche Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Fehlentwicklungen beim wirtschaftlichen Aufbau eines Entwicklungslandes zu vermeiden. Verglichen werden die beiden Städte mit einer Zeitverschiebung von fast 100 Jahren. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
230 S.