Die Wanderungen von und nach der Stadt Zürich in der Zeit von 1946 bis 1965. Eine Analyse über Umfang, Struktur und volkswirtschaftliche Bedeutung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/843
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit großer Akribie verfolgt der Verfasser die Wanderungsbewegungen von und nach Zürich und ist vorrangig darum bemüht, über die Abbildung des entsprechenden Zahlenmaterials hinaus Ursachen, Konsequenzen und Bedeutung der Wanderungen für die künftige Stadtentwicklung Zürichs auf methodischer Basis aufzudecken.Dementsprechend steckt der Autor im ersten Teil der Untersuchung zunächst den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen seiner Analyse ab und analysiert im zweiten Teil die Wanderungsgruppen nach demographischen, soziologischen und ökonomischen Strukturen sowie die räumlichen Beziehungen des Binnen- und Außenwanderungsstromes.Zudem werden auch Fragen der Wechselbeziehungen von Wanderungsbewegungen und Wohn-, Verkehrs- und Wirtschaftsverhältnissen in ihrer Bedeutung auf die Bevölkerungsentwicklung, die Volkswirtschaft und die Finanzsituation Zürichs untersucht, wobei anschließend die Kernprobleme einer zukunftsorientierten Bevölkerungspolitik angesprochen werden. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Keller (1968), XXVIII, 283 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; St.Gallen o.J.)