Die sozialrechtliche Stellung des Asylbewerbers in Frankreich und in Deutschland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1819
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie berücksichtigt u.a. das Europäische Fürsorgeabkommen, die Europäische Sozialcharta und die Assoziationsratsbeschlüsse EWG/Türkei Nr. 1 und 3. Eine Darstellung der europäischen Sozialpolitik bietet einen Erklärungsansatz für die in Deutschland gegenüber Frankreich höhere Zahl von Asylbewerbern. Mit dem Abkommen von Schengen und Dublin ist zwar für Teilbereiche ein supranationaler Rahmen vorgegeben, allerdings steht eine Abstimmung im nationalen Bereich noch aus. Für türkische Asylbewerber hat das Europäische Fürsorgeabkommen Bedeutung, da es zu einer Besserstellung und zu einem Anspruch der Berechtigten auf Sozialhilfe führt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LIV, 297 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht; 4