Zukunftsraum Hessen - Thüringen. Heft 8. Entwicklungslinien regionaler Technologie- und Innovationspotentiale in Nordhessen und Thüringen. Ansatzpunkte für eine Bestandsanalyse und Bewertung der Forschungs- und Technologielandschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2316-8.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Projektes "Zukunftsraum Hessen - Thüringen" ist, wirtschaftliche Vitalisierungschancen herauszuarbeiten und Maßnahmen zu konzipieren, die regionale Entwicklungsimpulse auslösen. Im Blickfeld dieses achten Heftes der Gesamtuntersuchung steht die Forschungslandschaft in den Teilregionen Hessens und Thüringens. Die Beschreibung dieser erfolgt zunächst deskriptiv nach Hochschulen, Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen, wobei ausschließlich die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Kapazitäten behandelt werden. In dieser Bestandsaufnahme werden neben den institutionellen Aspekten auch ausgewählte Forschungsinhalte beschrieben, und eine Einschätzung des Stellenwertes der Innovationspotentiale in beiden Bundesländern für die zukünftige Regionalentwicklung vorgenommen. Die Überlegungen für eine regionale Technologie- und Innovationspolitik knüpfen an der zwischen Staat und Wirtschaft zu definierenden Arbeitsteilung im Forschungsprozeß an. Die zentralen Aktionsfelder einer indirekten regionalen Förderpolitik werden genannt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1992), 81, IX S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HLT-Report; 347