Einheitliche Erfassung des Migrationshintergrundes bei den Einschulungsuntersuchungen. Modellprojekt der AG GPRS der AOLG. Abschlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Basis der im Modellprojekt erhobenen Daten empfiehlt die AG GPRS, den Migrationshintergrund von Kindern über die Geburtsländer von Eltern und Kind sowie die Staatsangehörigkeit der Eltern zu erheben. Im Resultat liegt ein Fragensatz vor, mit dem ein- und beidseitiger Migrationshintergrund entsprechend der Migrantendefinition in der bundesweiten KiGGS-Studie des RKI bei Einschulungsuntersuchungen erfasst werden kann. Weiter wird empfohlen, nach Herkunftsgruppen zu differenzieren. Die AOLG hat den Bericht im November 2013 zustimmend zur Kenntnis genommen und empfiehlt den Ländern die Umsetzung. Im Anhang des Berichts befinden sich die auf Daten der Schuleingangsuntersuchungen beruhenden Indikatoren der Gesundheitsberichterstattung der Länder in überarbeiteter Form, wobei jeweils der Migrationshintergrund als zusätzliches Auswertungs- und Stratifizierungsmerkmal berücksichtigt wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gesundheitsberichterstattung. Spezialbericht