Die Freiheit des Rundfunks. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Artikel 12 Absatz 1 GG.

Wieland, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/326

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Freiheit des Rundfunks hängt von der Organisation des Rundfunks ab. Moderne Kommunikationstechnik hat die Medienlandschaft dahingehend verändert, daß neben dem Staat mit seinen öffentlichrechtlichen Fernseh- und Rundfunkanstalten auch Private vermehrt an einer verstärkten Meinungsbildung entsprechend ihren Zielen und Vorstellungen (Werbezwecke usw.) interessiert sind. Die Entscheidungen über die zukünftige Organisation des Rundfunks haben daher weitreichende Auswirkungen und lassen nur zu leicht die Freiheit des Rundfunks in Gefahr geraten. Aus diesem Grunde wird untersucht, wie das Grundgesetz die Freiheitsgarantie des Rundfunks verfassungsrechtlich absichert und welche Formen der Organisation des Rundfunks den Anforderungen des Grundgesetzes genügen. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1984), 337 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Freiburg/Breisgau 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 477

Sammlungen