Geschichte des Wohnens. Bd. 1, 5000 v. Chr.-500 n. Chr.: Vorgeschichte, Frührgeschichte, Antike.

Dt. Verl.-Anst.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Verl.-Anst.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1754-1.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der erste Band der Geschichte des Wohnens behandelt Kulturen aus unterschiedlichen Epochen und geographischen Räumen der Zeitspanne von 5000 v.Chr. bis 500 n.Chr. Den Anfang machen, dem neuesten Forschungsstand entsprechend, die erst in den letzten Jahren bekannt gewordenen präkeramischen Siedlungen im östlichen Kleinasien. Es folgen die Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens sowie das Wohnen der Frühzeit im östlichen Mittelmeerraum. Den Schwerpunkt des Bandes bilden die griechische und die römische Antike. Neue Ausgrabungen und Forschungen von Häusern und Städten in Griechenland, die eine neue Beurteilung der Wohnkultur dieser Epoche ergeben, werden mit vielen Zeichnungen zum ersten Mal vorgestellt. Große Aufmerksamkeit finden die Stadtkultur der hellenistischen Zeit sowie das sozial differenzierte Wohnen und der Wohnluxus der römischen Kaiserzeit. Vorgeschichte und Römerzeit im nördlichen Europa und schließlich die Spätantike mit Ansätzen zu neuen Wohnformen runden das Bild der Grundlagen europäischer Kultur in dieser Zeit ab. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

959 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen