Eifelmaare. Landschaftsökologisch-historische Betrachtung und Naturschutzplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6882
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die historische Aufarbeitung der Entstehung und Entwicklung heute vorhandener Biotope ist von vielfach entscheidender Bedeutung für die ökologische Landschafts- und Naturschutzplanung. Der Rückgriff auf die "natürliche", d.h. von menschlichen Eingriffen unabhängige Entwicklungstendenz der Ökosysteme erlaubt erst eine genaue Einschätzung der Auswirkung menschlicher Einflüsse und damit auch der Erfolgschancen der "Rückentwicklung" zu früheren Zuständen. Außerdem leistet die historische Landschaftsökologie einen Beitrag zur Beurteilung der richtigen Zielprognosen des Landschaftsschutzes. Am Beispiel der Seen und Feuchtbiotope in sieben Eifelmaaren hat die Autorin deren Entwicklungsperioden rekonstruiert und die wichtigsten Parameter der Entwicklung typisiert. Dabei stellte sich heraus, daß das bisher gültige Normzie des Naturschutzes (Wiederherstellung des Zustandes vor 100 Jahren) nicht haltbar ist. Allein die Ermittlung der Nährstoffbilanzen zeigte, daß die üblichen Maßnahmen nicht einmal die heutigen atmosphärischen Stoffeinträge ausgleichen können. Die Autorin stellt exemplarisch ein Konzept für die Pflege- und Entwicklungsplanung der untersuchten Biotope und Szenarien bis ca. 2015 vor. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bad Dürkheim: Selbstverlag (1988), XVI, 548 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Hannover 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Pollichia-Buch; 13