Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der neunten Welle des Betriebspanels Brandenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
1432-8445
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/360
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die neunte Welle des Betriebspanels Brandenburg setzt den Schwerpunkt auf das betriebliche Innovationsgeschehen, dies war bereits Gegenstand der Panels von 1998 und 2001. Der Bericht enthält somit neben der Auswertung der aktuellen Daten auch Querschnittsvergleiche und erste Längsschnittanalysen. Jedes fünfte Unternehmen Brandenburgs ist produktinnovativ. Verfahrensinnovationen spielten in fast jedem vierten Unternehmen eine Rolle. Insgesamt haben Innovationen positive Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Kennziffern der Unternehmen, wie z.B. auf die Beschäftigungsentwicklung. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Brandenburg kommt der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer bei der Untersuchung 2004 eine besondere Bedeutung zu. So beschäftigen ca. 52 Prozent der Brandenburger Betriebe Ältere ab 50 Jahren; das sind 20 Prozent aller Beschäftigten. Die mit dem Panel gewonnenen Aussagen über die betriebliche Nachfrage nach Arbeitskräften verbessern wesentlich die Informationsbasis, die von amtlichen statistischen Daten geboten wird. Vor allem die Regierungen der ostdeutschen Länder benötigen landesspezifische betriebliche Angaben zur Nachfrageentwicklung auf dem Arbeitsmarkt und deren Einflussfaktoren, um gezielter und wirksamer Maßnahmen zur politischen Einflussnahme auf den aus dem Gleichgewicht geratenen Arbeitsmarkt treffen zu können und Ländervergleiche anzustellen. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Forschungsberichte; 27