Ländliche Räume in Franken - Zustand und Entwicklungsimpuls. Festgabe für Wolfgang Pinkwart.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Würzburg

Sprache

ISSN

0931-8623

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/3376
IfL: Z 0527 - 070

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge der Festschrift nähern sich dem Thema des Ländlichen Raums in Franken auf unterschiedliche Weise, emotional oder quantitativ. Naturgeographische Beiträge zum Weinbau in seinen natürlichen Bedingungen Boden und Klima - ein emotional belegtes Aufgabenfeld rund um den aktuellen Begriff des "terroir", auf den auch weitere Beiträge eigehen. Ergebnisse von Feldforschungen in Württembergisch Franken liefert der Bericht über die Regeneration von Boden nach Rodung, Brand und Anbau. Ein weiterer Beitrag behandelt das Raumgefühl der Franken an der Grenze zwischen Mainfranken und dem Bayerischen Untermain. Am Beispiel des Mittelzentrums Kitzingen wird der schnelle Wandel von Einkaufsstandorten in der Perzeption der Käufer aufgezeigt. Ein Beitrag befasst sich mit dem für Unterfranken trypischen Agrarprodukt, der Zuckerrübe. oc/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 148 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Würzburger Geographische Manuskripte; 70

Sammlungen