Ausgerechnet die Hälfte. Abwasserentsorgung.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 4.700 Einwohner zählende Gemeinde Hartheim in Baden-Württemberg hat ein zukunftsweisendes Konzept für den Umgang mit Regenwasser entwickelt, das in dem Beitrag vorgestellt wird. In Hartheim sollen in den nächsten Jahren fünfzig Prozent der privaten Flächen vom Mischkanal abkoppelt werden. Seit der Erbauung des Rheinseitenkanals in den 1950er-Jahren ist der Grundwasserspiegel in Hartheim stark gefallen. Dies bietet die Voraussetzung dafür, dass heute Regenwasser auf den Hartheimer Grundstücken versickert werden kann. Die Zustimmung der betroffenen Bürger wurde im Rahmen von Informationsveranstaltungen eingeholt und soll mit Förderprogrammen unterstützt werden. In Neubaugebieten regelt die Gemeinde seit zehn Jahren die Versickerung von Oberflächenwasser im Bebauungsplan. In einem Ortsteil wurden im Zuge der Erschließung für die Straßenoberflächen Regenspeicher eingebaut, deren Wasservorrat als Brauchwasser genutzt werden kann. Vergleichbare Anlagen sollen in die Entwässerungskonzeption der privaten Baugrundstücke einbezogen werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44