Regional grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Beitrag zur Förderung der europäischen Integration. Die Einheit Europas setzt das Überwinden der Grenzen voraus.
Köster
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köster
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/977
BBR: B 12 983
BBR: B 12 983
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den sechziger Jahren haben sich in den Grenzregionen der europäischen Staaten verschiedene bi- und multilaterale Arbeitsgemeinschaften für regional grenzüberschreitende Zusammenarbeit herausgebildet, die sich neben praktischen Anliegen wie Raumplanung, Verkehrsverbindungen, Umweltschutz und Initiativen zu wirtschaftlichen Kooperationen auch mit der Knüpfung kultureller Kontakte (z.B. durch das Musikfest "EUROPAMUSICALE" oder durch europäische Hochschulprojekte) beschäftigen. Die Studie stellt nach einer theoretischen Klärung der Begriffe Region, Grenze und grenzüberschreitender Regionalismus und einer Einführung in die europapolitischen Rahmenbedingungen drei solcher Arbeitsgemeinschaften vor: die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp), die Regio Basiliensis im Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich sowie die Euregio, die einige grenznahe Gemeinden auf deutscher und niederländischer Seite umfaßt. Die Darstellung dieser Arbeitsgemeinschaften, ihrer Geschichte und gegenwärtigen Aktivitäten - Stand von 1993 - wird um Interviews mit Sachverständigen bereichert, die im Anhang dokumentiert werden. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 510 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner Europa-Studien. Politik, Recht und Wirtschaft in Europa; 3