Umweltverfassungsrecht. Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen im Grundgesetz sowie in den Landesverfassungen Brandenburgs, Niedersachsens und Sachsens.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2046
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Arbeit sind die Umweltverfassungsbestimmungen des revidierten Grundgesetzes und der neuen Landesverfassungen Niedersachsens, Sachsens und Brandenburgs, der Vorschriften, deren spezifischer Gegenstand der Schutz der Umwelt bzw. ihrer Bestandteile darstellt. Die sind in erster Linie die Staatszielbestimmungen Umweltschutz und daneben aber auch die spezielleren materiellen und prozeduralen Umweltnormen in den Landesverfassungen. Die Arbeit hat das Ziel, den normativen Gehalt der Umweltverfassungsnormen im engeren Sinne dogmatisch zu analysieren. Dabei werden Grundrechte und andere umweltschutzrelevante Verfassungsnormen in die Untersuchung insoweit einbezogen, daß eine vergleichende Analyse die dogmatischen Strukturen der Umweltschutzverfassungsnormen verdeutlicht. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
542 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit; 76