Bitburger Gespräche, Jahrbuch 2004/I. Eigentum - Ordnungsidee, Zustand und Entwicklungen.

Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 3268-2004,1

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bitburger Gespräche können nur einige wenige zentrale Problemfelder der Gesamtthematik "Eigentum" durchschreiten. "Eigentum als Ordnungsidee - Wert und Preis des Eigentums" zeigt dessen positive und zivilisationshervorbringende Errungenschaft. Die politische Auseinandersetzung konzentriert sich zumeist auf die Beschränkungen des Eigentums. Hier setzt die rechtswissenschaftliche Diskussion auf philosophische Grundierung, die der Beitrag "Eigentumsfreiheit und soziale Gerechtigkeit Versuch einer philosophischen Deutung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes "Eigentum verpflichtet" liefert. Die Rolle des Eigentums in verschiedenen Politikfeldern wird exemplarisch an zwei Beispielen exemplifiziert: die Sozialversicherung durch eigentumsgestützte Systeme und der Denkmalschutz durch privates Eigentum an Denkmälern und Kunstobjekten. Weitere Autoren geben Informationen über den derzeitigen Stand des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes und über den Eigentumsschutz auf internationaler Ebene. Die Themen der weiteren Beiträge sind das Bild des Eigentums in der öffentlichen Meinung, die Eigentumsethik der Christlichen Gesellschaftslehre. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

197 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen