Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen. Positionspapier des Deutschen Städtetages.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern. Ein vielfältiges Angebot an Bestattungsarten für alle Bürgerinnen und Bürger zu akzeptablen Gebühren muss weiterhin gewährleistet bleiben. Grundvoraussetzung hierfür sind ein betriebswirtschaftliches Agieren der Friedhofsverwaltungen bei der Weiterentwicklung der Friedhofskultur und die Sicherung einer nachhaltigen Finanzierungsstruktur.Das Papier gliedert sich wie folgt: A. Gesellschaftliche Funktionen von Friedhöfen; B. Veränderte Anforderungen der Friedhofsnutzer; C. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Friedhöfen (Bestehende Finanzierungsstruktur, Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen); D. Ergebnis: I. Bezahlbare Gebühren und Entgelte; II. Finanzierung des Öffentlichen Grüns sowie der Aufwendungen für die ökologischen Funktionen aus allgemeinen Haushaltsmitteln; III. Bundesmittel nach dem Gräbergesetz; E. Resümee.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

8 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen