Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit von Eisenbahnanlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3753-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Studie sind die hohen Defizite in den Erfolgsrechnungen der Eisenbahnen in der Schweiz, insbesondere die der Schweizerischen Bundesbahnen. Die Arbeit bezieht sich überwiegend auf technische Gesichtspunkte des Eisenbahnbaus. Sie stellt ein Modell zur Untersuchung der betrieblichen Leistungsfähigkeit von Eisenbahnnetzen vor und behandelt deren Bedeutung im Rahmen eines Investitionsprojekts. Zunächst wird die theoretische Grundlage vorgestellt und anschließend auf Eisenbahnvorhaben angewendet. Des weiteren wird ein Eisenbahnnetz analysiert und ein Computermodell zur Beschreibung des Zeitverhaltens entwickelt. Es handelt sich um ein deterministisches Simulationsprogramm. Im Schlußteil wird dieses Modell auf eine konkrete Eisenbahnanlage der Schweizerischen Bundesbahnen (Bahnhof St. Gallen) angewendet. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Eisenbahnanlage , Eisenbahnnetz , Bahnbau , Eisenbahnverkehr , Bahnhof , Fallstudie , EDV , Simulationsmodell , Wirtschaftlichkeit , Systemanalyse , Theorie , Methode , Verkehr , Eisenbahn
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1984), 158 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TH Zürich 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Eisenbahnanlage , Eisenbahnnetz , Bahnbau , Eisenbahnverkehr , Bahnhof , Fallstudie , EDV , Simulationsmodell , Wirtschaftlichkeit , Systemanalyse , Theorie , Methode , Verkehr , Eisenbahn