Kommunen und Erbbaurecht.

Kiehle, Wolfgang
vhw Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vhw Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1439-7242

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 6037

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Erbbaurecht ist in den Kommunen historisch als sozialpolitisches Instrument zur Schaffung von preiswertem Wohnraum, für Mietwohnungsbau und für selbst genutztes Eigentum eingesetzt worden - diese Notwendigkeit wird von den meisten Kommunen heute nicht mehr gesehen. Auch auf Seiten der Nutzer ist das Erbbaurecht oft nicht beliebt - in Niedrigzinsphasen ist die liquide Belastung oft schon beim Kauf des Grundstücks höher. Durch die typische Wertsicherung des Erbbaurechtszinses steigt die Belastung im Gleichschritt mit der Inflation - in der Regel also kontinuierlich - an, während sie beim Kauf des Grundstücks bis zur Tilgung des Darlehensteils für den Grundstückskauf konstant bleibt und danach entfällt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 51-52

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen