"Heimat ist wie eine Göttin der Antiquität". Lebensperspektiven junger griechischer MigrantInnen und RemigrantInnen - kreativ geschrieben.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/236
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Griechen auf der Suche nach einem besseren Leben - dieser nostalgische Traum zieht sich wie ein roter Faden durch die Untersuchung. In der Ferne träumen sich die Migranten in eine geschönte Heimat: blaues Meer, Sonne und sorglose Zukunft. Kaum sind die RemigrantInnen in ihrem Paradies angekommen, stellen sich angesichts der harten Realität Enttäuschungen ein. Sie sehnen sich ins verpönte "Jermania" zurück und empfinden plötzlich selbst die deutsche Ordnung oder Pünktlichkeit erstrebens- und lebenswert. Junge Griechen in Nürnberg und Athen haben der Autorin über ihre Wünsche, Pläne, Ziele und Ängste, über ihre Heimat, Griechenland und Deutschland Rede und Antwort gestanden. Sie wurden durch Verfahren des Kreativen Schreibens zur Textproduktion angeregt. Die Texte wurden analysiert und mit Gesprächs- und Interviewinhalten verbunden, wodurch die Lebenswelten und -perspektiven der MigrantInnen und RemigrantInnen umfassend dargestellt werden können. Das Kreative Schreiben ist somit nicht nur eine "lustbringende Aktivität", sondern ein ernst zu nehmendes wissenschaftliches Instrumentarium, das als eine Erweiterung der empirischen Verfahren der Sozialforschung ausgewiesen wird. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
439 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Im Medium fremder Sprachen und Kulturen; 3