Smart City Berlin. Urbane Technologien für Metropolen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Report identifiziert über 300 Berliner Protagonisten, die sich mit Lösungen für die Stadt der Zukunft beschäftigen und analysiert über 40 Berliner Projekte. Er zeigt auf, dass Verkehr und Mobilität, Information und Kommunikation sowie Energie- und Umwelttechnologie aktuell Berlins Hauptbereiche auf dem Weg zu einer Smart City sind, in denen Berlin Projekte vorweisen kann, die heute schon deutlich über dem Stand der Technik smart sind In der Analyse zeigt sich, dass Berlin mehr Smartes zu bieten hat als vergleichbare Städte. Die vorhandene Vielfalt eröffnet auch im internationalen Kontext herausragende Chancen zu Innovationen an den Schnittstellen, insbesondere im Schwerpunktbereich der starken Gesundheitswirtschaft, die nicht in jeder beliebigen Metropole bestehen. Das Gleiche gilt für Berliner Architektur-Projekte, die lebendige und konzeptionelle Stadtplanung und die vorbildlichen Beispiele systemisch intelligenter Gebäudetechnik. An allen diesen Schnittstellen hat Berlin Referenzprojekte zu bieten. Mit der Identifizierung möglicher Handlungsfelder zur Weiterentwicklung in Richtung einer Smart City werden Handlungsempfehlungen und Anregungen für die Entwicklung und Umsetzung eines Gesamtkonzeptes angedacht. Die Empfehlungen gliedern sich in drei Schritte. Als erstes sollten Impulse gegeben werden, die bei der gemeinsamen Entwicklung einer Smart City Strategie Grundsteine legen. Im zweiten Schritt werden Vorschläge für eine mögliche Visualisierung gegeben, die das Thema Smart City Berlin in die Öffentlichkeit tragen. Zuletzt folgen konkrete Vorschlage für die Umsetzung; hier wird das Smart City Konzept in die Fläche gebracht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Report; 2014