Klimaschutz als vorrangige Aufgabe. Einsparpotenziale beim Energieverbrauch in Kommunen.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Städte und Gemeinden tragen mit der Entwicklung von Klimaschutzprogrammen, der Umsetzung konkreter Maßnahmen vor Ort sowie der Thematisierung des Klimaschutzproblems wesentlich zur Verwirklichung des nationalen Klimaschutzziels bei. In deutschen Kommunen existieren derzeit nahezu 1000 lokale Klimaschutzkonzepte, zum Teil als die zentralen Elemente einer Lokalen Agenda. In dem Beitrag wird der positiven Entwicklung Rechnung getragen und als Fallbeispiel werden die Maßnahmen der Stadt München zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 50 Prozent beschrieben. Außerdem wird auf aktuelle Forschungsergebnisse hingewiesen, aus denen hervorgeht, dass in 90 Prozent der Kommunen weitergehende Aktivitäten bei der Umsetzung von Klimaschutzprogrammen möglich sind, und vor diesem Hintergrund auf den Wettbewerb "Energiesparkommunen" der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufmerksam gemacht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 151-152