Leben und Entwicklung im Dorf. Praxisbericht aus einem Organisationsentwicklungsprojekt.
Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740/62
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren ist in der Schweiz ein Trend zu Gemeindefusionen zu erkennen. Kleine Gemeinden von wenigen hundert Einwohnern, meist mit einem funktionierenden "Gemeindeparlament" und Gemeinderat, einer beachtenswerten Budgethoheit, einer eigenen Dorfschule usw. ausgestattet, verlieren durch die Fusion ihren hohen Selbstorganisierungsgrad. Viele zuvor in ehrenamtlicher Arbeit tätige Behördenmitglieder, die als Verbindungsglied zwischen der Bevölkerung und den politischen Strukturen wirken, gut vernetzt und nahe genug, um den Puls der Bevölkerung zu spüren, verlieren ihre Funktion. Ob professionelle Verwalter in Kilometer entfernten größeren Orten diese Lücke füllen können oder wollen, ist fraglich. Entgegengesetzt zum allgemeinen Trend machte sich die Gemeinde Holderbank daran, mit dem Projekt "Zukunft Holderbank" eigene Stärken und Potenziale neu zu definieren und durch die Erhöhung des Mitbestimmungsgrades und des Partizipationsgrades ihre Attraktivität und das Wohlbefinden der Einwohner zu heben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
185 S.