Chancen und Probleme der beruflichen Integration von Schulabgängern ohne Hauptschulabschluß.

Klein, Klaus-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4386
BBR: B 6866

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Zielgruppe der Untersuchung ist die bildungspolitisch bisher stark vernachlässigte, statistisch relativ gut zu erfassende Gruppe der Lernbehinderten und -gestörten Jugendlichen, die größte randständige Gruppe unseres Bildungswesens, in der beruflichen Chancenskala auf der untersten Stufe stehend und als beruflich nur mangelhaft integrierbar eingeschätzt. Die Problematik wird statistisch, institutionell und inhaltlich abgesteckt und Lösungswege zur Verbesserung der Bildungs- und Berufssituation der betroffenen Jugendlichen vorgeschlagen, z. B. deren Einbeziehung in das Berufsgrundbildungsjahr oder Absolvieren von Berufsvorbereitungslehrgängen mit der Chance, anschließend eine dreijährige Berufsausbildung zu durchlaufen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen:, Schwartz (1974) 246 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel; 29

Sammlungen