Leben, Mobilität und Bürgerbeteiligung in Heidelberg. Heidelberg-Studie 2013. Ergebnisse einer Umfrage in Heidelberg, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen in Heidelberg 2013.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 726/60
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Schwerpunkt der Heidelberg-Studie liegt auf dem Thema Bürgerbeteiligung. 92 Prozent finden es sehr wichtig oder wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger an Vorhaben und Projekten der Stadt z. B. an Runden Tischen oder verschiedenen Veranstaltungen beteiligen können. Andere Schwerpunkte der Befragung sind das Leben in Heidelberg, die Kommunalpolitik, die Verkehrssituation, ÖPNV und Erreichbarkeit der Innenstadt. Die Heidelberg-Studie 2013 ist die achte Befragung zur Lebenssituation in Heidelberg in dieser Reihe; die erste Heidelberg-Studie wurde 1994 durchgeführt. Wo immer möglich, stellt die aktuelle Befragung Vergleiche mit den vorangegangenen Befragungen an.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
99 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Stadtentwicklung; 7