Ganzheitliche ökologische Planung am Siedlungsrand Götzenhain.

Dill, Axel/Wandelburg, Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1965
BBR: E152

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ganzheitliche Planung erfordert ein ganzheitliches Konzept und bedeutet "nicht-Optimierung einzelner Aspekte" (wie z.B.Energiesparen oder billig bauen), sondern Lösungsansätze durch qualitative Zusammenschau und Synthese zu einem Konzept.Ganzheitlich-ökologische Planung, wie sie in dieser Arbeit versucht wird, kann nicht ohne die Einbeziehung der Nutzer und Bewohner stattfinden und funktionieren.Es bedarf also auch neuer oder vergessener Kommunikationsweisen, Medien, Methoden, um mit den potentiellen Bewohnern ins Gespräch zu kommen.Nach einführenden Erläuterungen über den Verstädterungsprozeß und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft geht die Arbeit auf den Siedlungsrand Götzenhain im Ballungsraum Rhein-Main zwischen Frankfurt und Darmstadt ein.Die nun vorgestellte ganzheitliche Planung geht von folgendem Lebensbegriff aus: umweltfreunliche Wirtschaft, Selbstversorgung, weniger Mobilitätszwang, Verstärkung der Ressourcen und Selbstbestimmung. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Selbstverlag (1982), 55 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Darmstadt 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge und Studienmaterialien der Fachgruppe Stadt; 31

Sammlungen